Kategorien-Archiv Allgemein

VonHenning Foerster

Jugendweihe 2025

Der heutige Vormittag gehört der Jugendweihe. Ich freue mich sehr, dass meine Festrede auf so viel Wohlwollen gestoßen ist und bedanke mich für das tolle Feedback. Allen jungen Erwachsenen wünsche ich nun einen schönen Tag mit Ihren Lieben.

VonHenning Foerster

Bundesweiten Kampagne Mietenstopp

Der DGB hatte heute Vormittag zur Unterstützung der bundesweiten Kampagne Mietenstopp auf den Grunthalplatz in Schwerin geladen. Dabei wurden die drei zentralen Forderungen vorgestellt. So soll der Bund anstelle der Länder eine Zuordnung der Städte zu unterschiedlichen Wohnungsmarkttypen vornehmen und Mietsteigerungen begrenzen. Zudem soll die Mietpreisbremse durch Streichung der Ausnahmen schärfere gestellt werden. Und schließlich soll die Modernisierungsumlage auf 4 Prozent der Investitionskosten gedeckelt werden.

VonHenning Foerster

Besuchergruppe der EVG im Schloss

Ich habe mich sehr gefreut, heute wieder Kolleginnen und Kollegen meiner Gewerkschaft EVG im Schweriner Landtag begrüßen zu können. Wir haben uns sehr intensiv ausgetauscht. Wenig ûberraschend nahmen die Verkehrspolitik und die Mobilitätsoffensive den größten Raum ein.

VonHenning Foerster

Gedenken an Marianne Grunthal

Heute jährt sich die Ermordung der Lehrerin Marianne Grunthal zum 80. Mal. Sie musste noch kurz vor Kriegsende sterben, weil sie die Nachricht vom Tod Adolf Hilter mit Worten „Gott sei Dank, dann gibt es jetzt Frieden“ kommentiert haben soll.

VonHenning Foerster

1. Mai

Der 1. Mai ist für mich immer ein „Arbeitstag“. Gern übernehme ich die Bühnenmoderation, laufe im Demonstrationszug mit und führe Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen aus den DGB Gewerkschaften und der Schweriner Stadtvertretung.

VonHenning Foerster

Arbeitnehmerempfang der Ministerpräsidentin

Heute Abend besuche ich in Zippendorf den Arbeitnehmerempfang der Ministerpräsidentin. Dort wird der Betriebs- und Personalrätepreis verliehen, den ich mit Wirtschaftsminister a.D. Reinhardt Meyer in den in den Koalitionsvertrag verhandelt habe. Ich gratuliere ganz herzlich – dem Betriebsrat von Prosegur, Rostock, dem Betriebsrat von Amas, Neu Kaliß, sowie dem Betriebsrat von tkMS, Wismar. Alle drei haben die Mitbestimmung stark gemacht, diese gut eingebracht oder neu gedacht. Damit haben sie auch einen spürbaren Beitrag geleistet, das Arbeitsleben der Kolleginnen und Kollegen zu verbessern.

VonHenning Foerster

Heute habe ich die Verabschiedung des langjährigen Geschäftsführers der Schweriner Gartenfreunde am Dreescher Markt besucht. Frank Westphal war stets ein gut informierter und im persönlichen Umgang stets freundlicher Gesprächspartner.

VonHenning Foerster

Gestern Abend wurde im Plenarsaal die Urkunde zur Anerkennung des Welterbestatus an die Landeshauptstadt Schwerin verliehen. Sie ist Anerkennung und Verpflichtung zugleich. Denn das Residenzensemble muss auch künftig baulich in Schuss gehalten werden. Zudem erwartet die Stadt mehr internationale Gäste. Daraus resultieren neue Herausforderungen. Eine bereits beschlossene Initiative ist mein Antrag zu mehrsprachigen Ansagen im Nahverkehr.

VonHenning Foerster

Zu Gast beim Geschäftsführer der SWG

Heute Vormittag bin ich zu Gast beim Geschäftsführer der Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft. Wir sprechen unter anderem über das Bauvorhaben Brahmsstrasse und aktuelle Entwicklungen am Wohnungsmarkt in der Stadt.

VonHenning Foerster

Übergabe der Sachspende

Heute Mittag besuche ich das Schweriner Patchworkcenter. Dank großzügiger Spenden konnte ich wieder für Freude sorgen.