Heute haben meine Kollegin MdB Ina Latendorf und ich die ersten Frauentagsflyer in der Innenstadt in die Briefkästen gesteckt. Die nächsten Tage folgen viele weitere.
Die WiR Initiative des Landtages lädt heute in das Schweriner Schlossparkcenter ein. An zahlreichen Ständen präsentiert sich die bunte Zivilgesellschaft aus Vereinen, Initiativen und Verbänden. Natürlich nutze ich die Gelegenheit, um mit Multiplikatoren aus der gesamten Stadt ins Gespräch zu kommen. Mit dabei sind auch meine Kollegin MdB @inalatendorf und MdL @torstenkoplin.
Die betriebliche Mitbestimmung ist ein Erfolgsmodell. Wo Betriebs- und Personalräte wirken, sind viele Parameter besser, als in Betrieben und Verwaltungen, wo es diese nicht gibt. Deshalb wollen wir Ihr Wirken würdigen und dafür werben, sich als Betriebs- oder Personalrat zu engagieren. Ab sofort kann man sich in drei Kategorien bewerben. Nähere Infos gibt es unter www.mitbestimmung-mv.de.
Auch gestern Abend haben an die 800 Menschen auf dem Markt für ein friedliches Zusammenleben in der Landeshauptstadt Schwerin demonstriert. Von oben gab es reichlich Regen, doch gute Musik von Lunasol und nachdenklich stimmende Redebeiträge sorgten für Stehvermögen bei den Demonstrierenden.
Der ADFC M-V hat zum Neujahrsempfang in Schwerin geladen. Ich halte ein Grußwort und spreche zu den Themen Verkehrssicherheit, Radwegebau, AGfK und Mobilitätsoffensive.
Heute Abend lädt der ver.di Bezirk Schwerin im Co – Working Space tisch zum Neujahrsempfang. Dabei gibt es einen Rückblick auf das Streikjahr 2023 und einen Ausblick auf die anstehenden Herausforderungen.